Generation Gemeinwohl - how to use tech for good
Civic Coding-Workshop im Rahmen der re:publica 25
Datum: Montag, 24.06.25
Ort: STATION Berlin, Atrium
Uhrzeit: tbd
Von Text- und Bildgeneratoren bis hin zu autonomen Systemen – KI verändert rasant unsere Welt. Doch viele gemeinwohlorientierte Organisationen und öffentliche Einrichtungen fragen sich: Wie können wir KI sinnvoll für unsere Ziele einsetzen und so unsere AI-Readiness steigern?
Gleichzeitig stehen engagierte und kreative Macher*innen bereit, um genau hier neue Lösungen zu entwickeln.
In dieser Session seid ihr alle gefragt: Als Organisation bringt ihr eure aktuellen Herausforderungen rund um KI mit. Als Macher*in oder Expert*in bringt ihr eure Ideen und Innovationskraft ein.
Zum Auftakt pitcht ihr als Organisationen eure konkreten Herausforderungen. Danach geht’s an die gemeinsame Ideation mit den Macher*innen: Ihr entwickelt Lösungsansätze, erarbeitet erste Konzepte und profitiert dabei vom direkten Austausch mit KI-Expert*innen und möglichen Partner*innen. Klingt interessant? Dann seid dabei!
Der Workshop findet im Atrium statt.
Dann sende uns bis zum 09.05.25 deine Interessensbekundung über das folgende Formular!
Die Plätze sind begrenzt. Wir melden uns bis zum 16.05.25 bei dir, ob du beim Workshop dabei sein kannst.
Mit unserer Initiative „Civic Coding – Innovationsnetz KI für das Gemeinwohl“ denken wir, das Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS), das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ), das Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz, nukleare Sicherheit und Verbraucherschutz (BMUV), und das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) über Ressortgrenzen und Zuständigkeiten hinaus. Gemeinsam mit Akteur*innen aus Zivilgesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft bauen wir Strukturen auf, die die Entstehung Sozialer Innovationen aus der Mitte der Gesellschaft und die gesamtgesellschaftliche Nutzung von KI auf breiter Basis befördern.